Fachoberschule - Gesundheit/Pflege
Eingangsvoraussetzungen
Klasse 11
- Sekundarabschluss I - Realschulabschluss-
- und Vertrag mit einer geeigneten Praktikumseinrichtung sowie Führungszeugnis und gesundheitliche Eignung
Klasse 12
- Sekundarabschluss I - Realschulabschluss-
- und mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung sowie den Berufsabschluss
oder
- erfolgreicher Besuch der Klasse 11 Fachoberschule in einschlägiger Fachrichtung einschließlich 960 Stunden Praktikum
Stundentafel Fachoberschule | Klasse 11 | Klasse 12 |
Berufsübergreifender Lernbereich | 8 Std. | 18 Std. |
Deutsch | 2 Std. | 4 Std. |
Politik | 1 Std. | 2 Std. |
Sport | 0,5 Std. | 1 Std. |
Religion | 0,5 Std. | 1 Std. |
Englisch | 2 Std. | 2 Std. |
Mathematik | 2 Std. | 4 Std. |
Naturwissenschaft | - | 2 Std. |
Berufsbezogener Lernbereich mit den Fächern der jeweiligen Fachrichtung | 4 Std. | 12 Std. |
Gesamtwochenstunden | 12 Std. | 30 Std. |
Ablauf des Bildungsganges:
Klasse 11
- 2 Tage Unterricht pro Woche
- 3 Tage praktische Ausbildung in Betrieben/Einrichtungen im Bereich Gesundheit/Pflege (insgesamt im Schuljahr 960 Std.)
Klasse 12
- 5 Tage Unterricht pro Woche
- schriftliche Abschlussprüfung:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Fachtheorie Gesundheit/Pflege
Vorteile der Klasse 11 für Schülerinnen/Schüler
- Kontakt zu Betrieben/Einrichtungen im Bereich Gesundheit/Pflege
- bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz in dem jeweiligen Bereich
- bei erfolgreichem Besuch der Klasse 11:
Möglichkeit der Weiterqualifizierung in Klasse 12
Was können Absolventinnen/Absolventen der Klasse 12 erreichen?
- allgemeine Fachhochschulreife
- Berechtigung zum Studium an der Fachhochschule